Dein Warenkorb ist gerade leer!
Datenschutzhinweise für unseren Onlineshop
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Nutzung unserer Website sowie für den Online-Shop und alle damit verbundenen Dienste.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
from0341.de
Inhaberin: Diana Drubig
Beauftragt: Daniel Pardella
Goethestraße 1
04109 Leipzig
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden von uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Website zu gewährleisten, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
b) Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
3. Nutzung von Plugins und Tools
WordPress und WooCommerce
Unsere Website basiert auf WordPress und verwendet WooCommerce zur Abwicklung des Online-Verkaufs. Dabei werden Daten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und Bestelldetails erhoben, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
WP Armour
Zum Schutz vor Spam verwendet unsere Website das Plugin WP Armour, das Daten anonymisiert, um die Funktion sicherzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wordfence
Wordfence schützt unsere Website vor Cyber-Angriffen und Malware. Dabei werden IP-Adressen und Informationen über die Website-Nutzung erhoben, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
VG Wort
Wir nutzen das Zählpixel der VG Wort, um unsere urheberrechtlich geschützten Inhalte zu erfassen und die Wahrnehmung unserer Beiträge statistisch zu erfassen. Diese Zählpixel funktionieren anonymisiert und erfassen keine personenbezogenen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Antispam Bee
Zum Schutz vor Spam-Kommentaren setzen wir das Plugin Antispam Bee ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Lexware Office
Zur Abwicklung der Buchhaltung nutzen wir Lexware Office. Ihre Zahlungsinformationen sowie relevanten Bestelldaten werden hierbei gemäß den gesetzlichen Anforderungen gespeichert und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
4. Zahlungsdienstleister
PayPal
Für die Zahlungsabwicklung bieten wir die Nutzung von PayPal an. Bei der Auswahl dieser Zahlungsart werden Sie direkt zu PayPal weitergeleitet. PayPal erhebt, speichert und verarbeitet Ihre Zahlungsinformationen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Webanalysedienste und Tracking-Tools
Matomo
Unsere Website nutzt Matomo zur Analyse der Besucherzugriffe. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse zur Verbesserung der Website).
WP Statistics
WP Statistics wird für die Analyse der Website-Nutzung eingesetzt und anonymisiert IP-Adressen, sodass keine personenbezogenen Daten übermittelt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Ads, Google Tag Manager und Google Merchant Center
Wir setzen Google Ads sowie den Google Tag Manager zur Steuerung und Optimierung unserer Werbekampagnen ein. Durch den Google Tag Manager wird kein Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglicht, und die IP-Anonymisierung ist für alle Google-Dienste aktiviert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Meta Pixel
Unsere Website verwendet das Meta Pixel, um zielgerichtete Werbung zu schalten. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Instagram Ads
Über Instagram Ads können wir gezielte Werbung schalten. Mit Ihrer Einwilligung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und nur zur Auswertung unserer Werbemaßnahmen verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website setzt das LinkedIn Insight Tag zur Analyse und Verbesserung unserer LinkedIn-Werbekampagnen ein. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Pinterest Tag
Mit dem Pinterest Tag können wir die Effektivität unserer Pinterest-Werbekampagnen analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und ausschließlich zur Analyse der Werbewirkung genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Datenübertragung an Dritte
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Optimierung unserer Werbung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig sind und die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Hierzu zählen insbesondere Zahlungsdienstleister, Hosting-Anbieter (Hetzner Online), Webanalyse-Dienste und Marketing-Plattformen.
7. Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, und setzen technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Widerruf und Widerspruch
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses vornehmen, jederzeit widersprechen. Der Widerruf bzw. Widerspruch wirkt für die Zukunft und kann per E-Mail oder durch eine schriftliche Mitteilung an uns erfolgen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.